„Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst.“

Wassily Kandinsky

Herzlich willkommen!

Liebe kunstinteressierte Besucher meiner Website,
ich freue mich, dass Sie mich im Internet gefunden haben. Wenn Sie Fragen zu meinen Werken haben oder einen Termin für eine Besichtigung vor Ort vereinbaren möchten, können Sie sich gerne per E-Mail oder auch telefonisch an mich wenden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Malerei

 Von Pastellkreide bis Acryl eine farbige Leidenschaft.

 

Pastellkreide

Mein bevorzugtes Malmedium ist Pastellkreide.

Ein eher schwieriges und flüchtiges Material, das präzises und geduldiges Arbeiten erfordert. Kreide, eine weiche, fast cremige Haptik, die mit Fingern verwischt wunderbare Möglichkeiten der Gestaltung bietet. Aber genau darin liegt die Herausforderung, die es mir ermöglicht, einzigartige Gemälde zu kreieren.

Zur Galerie

Monotypie

Monotypie ist ein im 17. Jahrhundert wohl von Giovanni Benedetto Castiglione (1609–1664) erfundenes Verfahren der Bildenden Kunst.   
                     
Wikipedia

Drucken


Die Monotypie ist ein Druckverfahren, bei dem nur ein einziger Druck entsteht, der so nicht mehr wiederholt werden kann. Das Ergebnis ist also immer ein Unikat.

Es entstehen Bilder die mal mit oder ohne Schablonen auf einem Geluntergrund erarbeitet werden, wobei die Wahl des Papiers und der Farbauftrag eine entscheidende Rolle spielen für das Resultat, dass nur begrenzt beeinflussbar ist. Gestalterisch hat man noch Möglichkeiten in der Ausarbeitung des Bildes. 


Zur Galerie

Collagen

Geschnitten, gerissen, geklebt.

Zeitungen, Magazine, Bücher ...

Das Sammeln und Aufbewahren von allerlei bedruckten, geprägten und in Farben sortierten Papieren erfüllt mich mit wachsender Begeisterung. Es gibt mir die größtmögliche Bandbreite an Motiven, Formen und haptischen Eigenschaften, um meine  Papier-Collagen zu komponieren. Ein für mich neues starkes Ausdrucksmittel, mit dem ich mich auch künftig intensiv auseinandersetzen werde.

Zur Galerie

Keramikskulpturen

Ungewöhnlich, dreidimensional und auch mal kritisch.

Erde, Feuer und Wasser

Mit Ton habe ich für mich einen plastischen Werkstoff gefunden, um mich künstlerisch dreidimensional auszudrücken. Meine Kleinskulpturen werden in den meisten Fällen in Plattentechnik gearbeitet, zum Teil streng linear architektonisch anmutend. Sie können dabei durchaus kritisch-soziopolitische Bezüge haben. 


Zur Galerie

Fotografie

Experimentieren mit Begeisterung.

Nicht immer ganz scharf

In Bildern den Urlaub festhalten oder Familienzusammenkünfte dokumentieren, so oder so ähnlich hat es wohl  angefangen. Mittlerweile wiederentdeckt und mit neuem Anspruch an das Abgelichtete fotografiere ich mal ganz nah oder ganz verwischt...

Machen Sie sich Ihr Bild.

Zur Galerie

Aktuelles und Ausstellungen

Ausstellungen 2024/2025


  • Gast in der Sommerausstellung des GBK-Straubing im Rittersaal des Herzogschloss Straubing. Vernissage am 09.08.2025 um 16:00 Uhr. Ausstellungsdauer 09.08. - 18.08.2025


  • Frauen in der Kunst 10.05.2025-13.07.2025 KULTURZENTRUM  "Altes Rathaus" Bodenmais Bergknappen Straße 10

       Vernissage 10.05.2025 18:00 Uhr

 

  • Vorläufiger Termin für Gemeinschaftsausstellung in Haindling: Vernissage 19.09.2025 - 20.09.2025 und 21.09.2025 sowie 27.09.2025 und 28.09.2025 in der Alten Schule, Genaueres folgt.



Ausstellungen im Jahr 2024


  • Gast in der Winterausstellung des GBK-Straubing vom 27.12.2024 - 06.01.2025 im Salzstadl


  • Gemeinschaftsausstellung "In Bewegung" in der Alten Schule, Haindling 12.10.2024 und 13.10.2024 und 20.10.2024







„Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.“

José Ortega y Gasset

Meine momentanen Favoriten

... können sich deshalb auch mal ändern.

Der Garten mit "geborgter" Natur

Ungebändigte Natur bildet hier den Rahmen für ein farbintensives Bild. Ein Garten der größer wirkt als er tatsächlich ist. Im englischen nennt man das: sich die Natur borgen, sodass der Garten mehr Weite erhält.

Eine neue Arbeit in Acryl gemalt.

Monotypie die Spaß macht

Keine komplette Kontrolle  und ohne ein Bild vor Augen zu haben, einfach Farben auf den Druckstock aufbringen und schaun was dabei raußkommt. Ein Abenteuer das sich lohnt.